`[aria-hidden="true"]` ist in dem Dokument `<body>` nicht vorhanden

Die Bedeutung von aria-hidden="true"
auf dem Dokument <body>
Der Attribut aria-hidden
ist Teil der WAI-ARIA-Spezifikation (Web Accessibility Initiative - Accessible Rich Internet Applications) und dient dazu anzugeben, dass das Element für Bildschirmlesegeräte und andere Hilfsmittel der Barrierefreiheit verborgen ist. Dies kann insbesondere dann nützlich sein, wenn Sie Elemente haben, die technisch auf der Seite vorhanden sind, aber nicht Teil des Hauptinhalts sind und nicht von einem Bildschirmleser verarbeitet werden sollen.
Ein solcher Fall könnte das Verwenden von aria-hidden="true"
auf dem <body>
-Tag des Dokuments sein. Dies kann nützlich sein, wenn Sie den gesamten Seiteninhalt vor einem Bildschirmleser verbergen möchten, zum Beispiel wenn Sie ein Modal oder Popup verwenden, das nicht Teil des Hauptinhalts ist.
Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass das Verwenden von aria-hidden="true"
auf dem <body>
-Tag keine empfohlene Praxis ist, da dies zu ernsten Barrierefreiheitsproblemen führen kann. Wenn Sie den Seiteninhalt vor einem Bildschirmleser verbergen möchten, empfehlen wir stattdessen, andere Methoden zu verwenden, wie das Festlegen von aria-hidden="true"
auf spezifischen Elementen, die verborgen werden sollen, oder das Festlegen von tabindex="-1"
, um Elemente aus der Navigationskette auszuschließen.
Zusammenfassend kann aria-hidden="true"
auf dem <body>
-Tag in bestimmten Fällen nützlich sein, um den Seiteninhalt vor Bildschirmlesegeräten zu verbergen, es ist jedoch ratsam, dies zu vermeiden, da es zu ernsten Barrierefreiheitsproblemen führen kann. Stattdessen empfehlen wir, andere Methoden zu verwenden, wie das Festlegen von aria-hidden="true"
auf spezifischen Elementen oder das Festlegen von tabindex="-1"
, um Elemente aus der Navigationskette auszuschließen.
Ähnliche Artikel:
ARIA `progressbar`-Elemente haben zugängliche Namen `[role]`-Werte sind gültig `[aria-hidden="true"]`-Elemente enthalten keine fokussierbaren Unterelemente `<dl>`-Elemente enthalten ausschließlich Gruppen aus `<dt>`- und `<dd>`-Elementen sowie `<script>`-, `<template>`- oder `<div>`-Elemente, die richtig angeordnet sind. Überschriftenelemente werden in einer fortlaufenden absteigenden Reihenfolge angezeigt Interactive controls are keyboard focusable Links haben keinen leicht erkennbaren Namen Zellen in einem "`<table>`"-Element, die das Attribut "`[headers]`" enthalten, verweisen auf Zellen in derselben Tabelle. `<input type="image">`-Elemente haben `[alt]`-Text Kein Formularfeld hat mehrere Labels